Der Markenhersteller RUF bietet verschiedene Brikettarten zum Heizen an. Dabei wird zwischen reinen
- Hartholz-,
- Mischholz- und
- Nadelholzbriketts
unterschieden. Durch die Brikettierung bestehen kaum Unterschiede im Energiegehalt, jedoch variiert das Brennverhalten.
Brennverhalten von RUF Holzbriketts
Hartholzbriketts verbrennen langsam und geben dadurch die Heizenergie gleichmäßig über einen längeren Zeitraum ab. Weichholzbriketts verbrennen hingegen schnell und liefern daher kurzfristig hohe Temperaturen. RUF Holzbriketts aus Weichholz bieten sich daher vor allem zum Anheizen an. Beide Brenneigenschaften werden bei den RUF Briketts aus Mischholz vereint, so dass diese eine durchschnittlich gute Heizleistung erbringen. Besonders langsam verbrennen RUF Briketts aus Rinde. Dementsprechend bieten sie sich als Gluthalter zum nächtlichen Heizen an. RUF Holzbriketts sind in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Alle RUF Briketts entsprechen der DIN 51731-Norm und der Ö-Norm M7135. Dadurch wird der gesetzliche Standard an Qualität gewährleistet.
Um jederzeit individuell heizen zu können, ist die Anschaffung eines vielseitigen Vorrats empfehlenswert. So haben Sie stets ein passendes RUF Brikett zur Hand, um anzuheizen, durchzuheizen oder über Nacht zu heizen. Durch die verschiedenen Formate bietet RUF für jede Ofengröße ein passendes RUF Holzbrikett an.
Es gibt noch keine Bewertungen.